WORKSHOPS &

Q&As

Klar, direkt und auf Augenhöhe – ein Überblick über unsere Formate mit ehrlichen Einblicken in den Startup-Alltag, egal ob du neu dabei bist oder schon mittendrin.

Die Anmeldung zu den Formaten öffnet am 09.06.2025 und erfolgt per E-Mail nach dem Ticketkauf.

MASTERCLASS

WORKSHOPS

Für (angehende) Gründer:innen und Professionals: Kompakte Workshops zu echten Herausforderungen.

F*CK Leadership - Warum es weniger Chef braucht, als man denkt, um ein Team zu formen, das für Dich das meiste rausholt

Egal ob Du noch Mitgründer suchst, schon erste Kunden gewinnst oder bereits Mitarbeitende hast. In jeder Phase deines Unternehmens gilt: Wenn Du nicht in der Lage bist, Menschen schnell in eine enge Zusammenarbeit zu führen, wirst Du scheitern. Wie aber entsteht kickass Teamwork unter deiner Führung?
Marius hat selber ein Team aus über 100 Mitarbeitenden aufgebaut und zeigt Dir wie es geht. Nach der Veranschaulichung guter Führung im ersten Teil, geht es im zweiten Teil, um eure konkreten Probleme, zu denen Marius Lösungen bietet.

Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr

Marius Jansen

Executive Consultant

Personal Branding für Gründer:innen & Professionals – So wirst du als Expert:in sichtbar

Unser Workshop richtet sich an Gründer:innen, die ihre LinkedIn-Präsenz strategisch und professionell aufbauen möchten. In drei praxisnahen Modulen lernst Du, wie LinkedIn funktioniert, wie Du Dein Profil optimierst und gezielt Content erstellst – für mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Erfolg.
Wir zeigen Dir Best Practices für Selbstvermarktung, Networking und Karriereaufbau, analysieren Profile live und geben Dir konkrete Tipps zur Content-Strategie und Interaktion.

Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Amelie & Leena Kaijo

Founder @geminos

KMU und Mittelstand als Sprungbrett für Dein Startup

Für B2B-Gründungen ist das Finden erster zahlender Kunden ein wichtiger Meilenstein. Während die Akquise von Großkunden viele Monate in Anspruch nehmen kann, verspricht die Zusammenarbeit mit KMU besondere Chance auf schnelle Erfolge.
Dieser Workshop zeigt Dir, was Du bei der Ansprache von KMU beachten solltest, um etablierte Unternehmensnetzwerke zu erschließen und das Vertrauen Deiner Partner zu gewinnen. So stärkst du auch Deine Position bei weiteren Verhandlungen mit Investoren und Großkunden.

Uhrzeit: 11:45 - 12:45 Uhr

Sebastian Köffer

Co-CEO
@Digital Hub münsterLAND

How to better Network - Wie ich mir ein starkes (berufliches) Netzwerk aufbaue

Netzwerken – aber wie eigentlich richtig?
Ob beim Gründungsstammtisch, auf LinkedIn oder im Messegetümmel: Gutes Netzwerken kann Türen öffnen – doch oft bleibt unklar, wie man dabei gezielt, authentisch und strategisch vorgeht.
Im Rahmen der Startup Conatcts geben Dir Jonas Heeke und Paula Menninghaus wertvolle Einblicke, wie Du Dein Netzwerk bewusst und wirksam aufbaust.
Nach einem kurzen Einstieg der beiden geht’s direkt ans Eingemachte: Dich erwarten praktische Übungen, hilfreiche Tools und konkrete Tipps & Tricks, mit denen Du Dein Netzwerk gezielt erweitern kannst – und dabei trotzdem Du selbst bleibst.
Let’s connect – mit Plan, Persönlichkeit und Spaß.

Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr

Sicherheiten und Strukturen – So machst Du Dein Start-up finanzierbar für Fremdkapital

Wie finanziert man als Start-up Hardware, Maschinen oder Anlagen – ohne auf Eigenkapital zurückzugreifen?
In diesem Workshop erhaltet ihr einen praxisnahen und psychologisch fundierten Einblick in das Thema – aus der Perspektive eines Gründers, der selbst mehrfach kreative Finanzierungswege finden musste. Dabei geht es nicht um das ob, sondern um das wie.
Ihr erfahrt:
Wer potenzielle Fremdkapitalgeber sein können – und ihre Sichtweise auf Start-ups;
Worauf Fremdkapitalgeber achten, welche Sicherheiten gefragt sind und was ein SPV ist;
Wie ihr kreative und tragfähige Finanzierungsstrukturen entwickeln könnt – jenseits klassischer Lösungen.

Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr

Friedrich Grimm

CEO & Founder
@Marcley

Captable 101 - What Founders Should Watch Out For

Dieser Workshop richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die bereits Eigenkapital eingeworben haben oder eine Finanzierungsrunde planen. Im Fokus stehen verwässernde Vorgänge – etwa Finanzierungsrunden, Convertible Loans oder Mitarbeiterbeteiligungsprogramme – und deren Auswirkungen auf die Mitbestimmungsrechte des Gründerteams in der Gesellschaft und auf die Verteilung von Erlösen im Exit.
Anhand praxisnaher Beispiele erläutert Lorenz Frey, welche typischen Fallstricke es gibt, mit welchen Tricks Gründerinnen und Gründer in der Praxis konfrontiert werden und an welchen Stellen sich ein genauer Blick besonders lohnt.

Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr

Lorenz Frey

Venture Capital Lawyer
@V14

Was Dein Marketing wirklich braucht – Praxisworkshop für Gründer:innen

In diesem praxisorientierten Dialog-Workshop haben Gründer:innen die Chance, einen Profi auszuquetschen, der seit 25 Jahren bekannte Marken und Unternehmen kommunikativ berät und erfolgreicher macht. Der Workshop kombiniert fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und direkte Strategiearbeit: Gemeinsam diskutieren wir, was gutes Marketing heute leisten muss – und wie sich erste Schritte auch mit begrenzten Ressourcen umsetzen lassen.

Themen im Fokus:
Welches Marketing passt zu meinem Geschäftsmodell – und zu meiner Zielgruppe?
Was kostet Marketing wirklich – und wo lohnt sich Investition?
Welche Kanäle und Formate sind für mich relevant?
Wie entwickle ich als Gründer:in eine glaubwürdige und wirksame Markenstrategie?
Feedback-Runde: Wir besprechen auf Wunsch auch eure bestehenden Marketingansätze

Uhrzeit: 12:15 - 13:45 Uhr

Daniel Rosin

CEO
@LIVING CEONCEPT

Fake it till you feel it? Ein Reality-Check für (k)ein Imposter-Syndrom

Du schaffst Deinen Job und Deine Projekte - und trotzdem fühlt es sich an, als wäre das nur reiner Zufall. Aber was davon ist echt – und was nur Kopfkino und ganz normales Wachstum?
In diesem Workshop räumen wir auf mit Mythen und Missverständnissen, beleuchten psychologische Hintergründe und zeigen, wie Du Selbstzweifel als Signal nutzt - statt Dich bremsen zu lassen.
Fühlst du Dich ertappt oder bist einfach neugierig? Komm vorbei für einen ehrlichen Reality-Check rund ums Thema Imposter-Syndrom und einen Boost für Dein Selbstbewusstsein.

Uhrzeit: 15:45 - 16:45 Uhr

ASK

ME ANYTHING

Erfahrene Gründer:innen geben spannende Einblicke – und du kannst direkt deine Fragen stellen. Offen für alle Interessierten – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene!

Durchstarten statt durchhalten – Öffentliche Finanzierungen für Startups ganzheitlich gedacht

Du möchtest mit Deinem Startup durchstarten, aber weißt nicht wie? Wir präsentieren Dir die wichtigsten, öffentlichen Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten der NRW.BANK!

Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr

Helene Alt

Produktmanagerin
@NRW.Bank

Introduction to VC

In diesem Impulvortrag mit anschließendem Q&A gibt Euch Ann-Christin Kortenbrede einen kompakten Einblick in die Welt von Venture Capital:
Wie funktioniert ein VC Fund? Wie läuft ein typischer Investmentprozess ab? Und worauf achten Investor:innen wirklich bei der Auswahl von Start-ups?
Ein praxisnahes Intro für alle, die VC verstehen und gezielter ansprechen wollen.

Uhrzeit: 11:45 - 12:45 Uhr

Ann-Christin Kortenbrede

Managing Partner
@Gründerfonds Ruhr

Fundraising ohne Filter – Unsere Learnings als Gründer

Max Linden und Niklas Tauch geben Euch ehrliche und praxisnahe Einblicke in ihren Fundraising-Weg – mit allem, was dazugehört: Erfolge, Fehler, Überraschungen und echte Learnings. Sie teilen die Erfahrungen, die sie selbst gerne vor der ersten Finanzierungsrunde gehabt hätten und sprechen offen darüber, was wirklich zählt, wenn es um Investor:innen, Pitchdecks und Verhandlungen geht.

Themen im Fokus:
Unsere persönliche Fundraising-Story: Wie sind wir an das Thema herangegangen?
Fundraising als strategische Entscheidung: Ist Fundraising für deine Company überhaupt erstrebenswert?
Do's and Don'ts im Fundraising Prozess: Was hat sich bewährt – und was würden wir anders machen?
Investor:innen verstehen: Wie haben wir passende Investor:innen gefunden und überzeugt?
Fundraising in der Frühphase vs. Wachstumsphase: Welche Unterschiede haben wir erlebt?
Praktische Tipps für Gründer:innen: Was möchten wir euch auf den Weg geben?

Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr

High-Potential: Durch das richtige Netzwerk zum Pre-Seed-Erfolg

aarnt bioworks hat sich die Revolution des europäischen Genusscannabismarktes zur Aufgabe gemacht. In unserem Impulsvortrag mit anschließendem Q&A nehmen wir euch mit auf die Reise von aarnt bioworks mit der Investment-Community Heimatboost. Eine Reise, die zeigt, dass erfolgreiches Fundraising lange vor dem ersten Pitch beginnt.
Johannes Weimer und Dr. Max Lülff teilen in einem offenen Gespräch die Gründungsgeschichte von aarnt und enthüllen die Rolle des Netzwerkaufbaus - lange bevor das Thema Fundraising überhaupt akut wird. Erfahre aus erster Hand, wie der Aufbau lokaler Netzwerke den Unterschied gemacht hat. Wir beleuchten, wie wichtig es ist, sich in einer Community einzubringen und Mehrwerte zu liefern und wie diese Philosophie den Weg zu einer erfolgreichen 7-stelligen Pre-Seed-Runde geebnet hat. Außerdem sprechen wir über die Grundsteine einer langfristig erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Start-Up und Investor.
Dieser Impuls lebt vom Austausch! Im Anschluss an den Dialog hast Du ausgiebig Gelegenheit, deine eigenen Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke für Dein eigenes Startup zu gewinnen. Nutze die Chance, direkt von den Erfahrungen anderer zu lernen und Dein Netzwerk zu erweitern!

Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr

Warum mein Studienabbruch die beste Entscheidung meines Lebens war

Eine Geschichte über Mut, Selbstzweifel – und das richtige Timing fürs Durchstarten
Haderst Du mit Deiner Studienwahl oder fragst Dich, ob der „sichere Weg“ wirklich deiner ist?
Dann bist Du hier goldrichtig.
Thomas Pry stand kurz vor dem Staatsexamen in Jura – und hat alles hingeworfen. Für ein Start-up. Für ein Leben, das ihn wirklich erfüllt. Heute blickt er zurück auf über 15 Jahre Start-Up Erfahrung:
Zwei "erfolgreiche" Start-ups – eines mit VC-Funding & Exit, das andere auch stark wachsend und profitabel.
Vor allem aber: Er ist angekommen. Nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Mensch.
In seinem Impulsvortrag erzählt er:
Warum Selbstzweifel ganz normal sind
Wie man herausfindet, was einen wirklich antreibt
Wie man Familie & Umfeld überzeugt – ohne sich selbst zu verlieren
Und warum der Mut zur eigenen Vision sich auszahlt
25 Minuten ehrliche Story. Danach offene Q&A – kein Bullshit, keine Filter.

Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr

Thomas Pry

CEO @Belonio

BASIC

WORKSHOPS

Für Studierende und Young Professionals: praxisnahe Workshops mit relevantem Know-how – hier findest du alle Formate auf einen Blick.

Wie Frauen in Führung gehen - Impulse von einer Gründerin und einer Moderatorin für Karriere und Selbstbewusstsein

Wie gehe ich mutig meinen eigenen Karriereweg?
Dieser Workshop von der Fempowerment Association e.V. richtet sich an junge Frauen, die sich für Karrieregestaltung interessieren und ihr Selbstbewusstsein stärken möchten.
Nach kurzen Impulsen aus der Gründerinnen- und Moderatorinnenperspektive arbeiten wir gemeinsam an euren individuellen Pain Points, Zielen und Stärken.
Im Mittelpunkt stehen Mindset, Selbstpräsentation und rhetorische Fähigkeiten – ergänzt durch praktische Übungen und Austausch.
Natürlich wird es auch genug Raum für eure Fragen und Networking mit Maro und Lisa Marie geben.

Uhrzeit: 14:45 - 16:15 Uhr

Fail Forward - Resilienz als Erfolgsfaktor für Studium & Beruf

Scheitern als Sprungbrett? Yes, please.
Ob im Hörsaal oder im Büro – nicht immer läuft alles glatt. Und genau da ist die Chance. Wer scheitert, lernt. Wer lernt, wächst. Und wer wächst, kommt weiter.
In diesem Workshop erfährst Du, wie du Resilienz gezielt aufbaust und nach einem Misserfolg wieder auf die Beine kommst. Mit konkreten Tools zeigen wir Dir, wie Du langfristig Deinen Fokus behältst - denn Erfolg ist nicht fehlerfrei, sondern widerstandsfähig.
Entdecke, wie Du aus Rückschlägen echte Ressourcen machst – für Dein Studium, für Deine Karriere und für Dich selbst.

Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr

How to better Network - Wie ich mir ein starkes (berufliches) Netzwerk aufbaue

Netzwerken – aber wie eigentlich richtig?
Ob beim Gründungsstammtisch, auf LinkedIn oder im Messegetümmel: Gutes Netzwerken kann Türen öffnen – doch oft bleibt unklar, wie man dabei gezielt, authentisch und strategisch vorgeht.
Im Rahmen der Startup Conatcts geben Dir Jonas Heeke und Paula Menninghaus wertvolle Einblicke, wie Du Dein Netzwerk bewusst und wirksam aufbaust.
Nach einem kurzen Einstieg der beiden geht’s direkt ans Eingemachte: Dich erwarten praktische Übungen, hilfreiche Tools und konkrete Tipps & Tricks, mit denen Du Dein Netzwerk gezielt erweitern kannst – und dabei trotzdem Du selbst bleibst.
Let’s connect – mit Plan, Persönlichkeit und Spaß.

Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr

Klingt spannend? Sichere dir jetzt dein Ticket für die Startup Contacts 2025!

Tickets sichern!

23 JUNI | HALLE MÜNSTERLAND

Tickets sichern!